R a t g e b e r
Save the Date Karten zur Hochzeit online selbst gestalten
Die Save the Date Karte der Hochzeit ist der erste Eindruck, den Eure Gäste von dem Fest erhalten und wir finden es sehr schön, wenn schon zu Beginn der Feier das Motto, die Stilrichtung oder auch das Farbkonzept erkennbar ist. Damit Ihr Euren Gästen schon vorab einen kleinen Einblick in Euer Hochzeitkonzept geben könnt, findet Ihr bei uns zu jeder Hochzeitseinladung natürlich auch die passende Save the Date Karte.
Wir haben für Euch eine große Auswahl an vielen schönen Save the Date Karten im portofreundlichen Postkartenformat gestaltet. Diese könnt Ihr ganz einfach mit Eurem Hochzeitsdatum, Euren eigenen Texten und Fotos individualisieren.
1. Wie gestaltet Ihr eine Save the Date Karte zur Hochzeit?
Am Anfang steht die immer die Frage: Wie soll Eure Papeterie aussehen? Damit auch wirklich jeder bei uns das passende Design für seine Hochzeit finden kann, haben wir für Euch tolle Save the Date Vorlagen in vielen wundervollen Stilrichtungen und Farbvarianten erstell. Ob romantisch und mit schönen Blumen, elegant oder passend zu einem Thema, wie einer maritimen Hochzeit oder einer Vintagehochzeit.
Entscheidet Euch einfach für die passende Vorlage und schon könnt Ihr mit Eurer individuellen Gestaltung beginnen. In unserem Gestaltungsprogramm könnt Ihr Eure eigenen Daten eintragen und wenn das Kartendesign es vorsieht, auch eigene Fotos einfügen. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr die Save the Date Karten noch mehr individualisieren. Mit einer großen Auswahl an Schriften, beliebig vielen Textfeldern und eigenen Bildern, die Ihr frei positionieren könnt, wird die Save the Date Karte absolut individuell.
![Florale Save the Date Karte zur Hochzeit gestalten Florale Save the Date Karte zur Hochzeit mit Aquarell Blumen - carinokarten]()
Welche Informationen gehören in die Save the Date Karten?
Ein ganz wichtiger Punkt sind natürlich die Namen von Braut und Bräutigam, damit der Empfänger auch weiß, wer heiratet. Selbstverständlich sollte das Datum Eurer Hochzeit auch auf der Karte stehen sowie der Ort der Trauung. Dies dient dazu, dass die Gäste besser planen können. Der Hinweis "Weitere Informationen folgen mit der Hochzeitseinladung" verrät Euren Gästen dann, dass alle offenen Fragen noch beantwortet werden.
Eine Save the Date Karte ist mit unseren Online Vorlagen ganz schnell selber gemacht. Das Design und der Stil der Karte teilen Euren Freunden schon im Vorfeld mit, welches Motto auf der Hochzeit vertreten sein wird, sodass man sich darauf auch besonders gut vorbereiten kann.
Solltet Ihr Eure Hochzeit nicht an Eurem Wohnort feiern, sondern etwas weiter entfernt oder sogar im Ausland, ist es eine nette zusätzliche Information für Eure Gäste, wenn Ihr den Ort der Hochzeitsfeier auch schon auf den Save the Date Karten mitteilen. Habt Ihr zum Beispiel eine Hochzeitswebsite, könnt Ihr die Adresse auch mit in die Karte aufnehmen, so dass Eure Gäste sich auf der Website immer aktuell informieren können.
Informationen auf der Save the Date Karte im Überblick:
- Save the Date bedeutet: "Du bist eingeladen – Details folgen."
Anstatt den englischen Begriff Save-the-Date zu nutzen, kann man natürlich auch ein deutsches Synonym verwenden, wie zum Beispiel: "Wir wollen heiraten", "Terminreservierung", "Wir sagen ja", "Big Lovestory", "Die Reise beginnt", „Reserviert diesen Tag für uns“, „Haltet Euch den Tag bitte frei“ oder einfach nur "Bitte vormerken"
- Keinesfalls fehlen dürfen natürlich die Namen auf der Save-the-Date-Karte. Wir empfehlen hier den Vor- und Nachnamen, da unter Umständen einigen Eurer Gäste Euer Vorname nicht unbedingt geläufig ist.
- Das Datum ist neben den Namen das Wichtigste.
- Wenn Ihr schon wisst, wo Eure Feier stattfindet, könnt Ihr Euren Gästen den Veranstaltungsort auf jeden Fall auch mitteilen.
- Und letztendlich natürlich noch der kleine Zusatz: Einladung folgt.
Einfache Personalisierung:
Druckt die Adressen Eurer Gäste auf die Save-the-Date-Karten
Viele unserer Vorlagen für Save the Date Karten im Postkarten Format verfügen über die Möglichkeit, direkt die Adressen Eurer Gäste aufdrucken zu lassen. Diese Designs sind für Euch mit dem Zusatz "Personalisierbar" gekennzeichnet. Durch das aufgedruckte Adressfeld könnt Ihr die Karten problemlos mit den Anschriften Eurer Gäste versehen und ohne zusätzlichen Briefumschlag in den Postversand geben. Es fallen keine extra Kosten für die Briefumschläge an und auch die Portokosten für den Versand als Postkarte sind relativ überschaubar.
2. Formate & Papiere für Eure Save the Date Karten
Das Standardformat einer Save the Date Karte ist die Postkarte. Zum einen reicht das völlig aus, da Ihr hierauf ja nur die wichtigsten Informationen mitteilt und alle Details mit den Einladungskarten kommuniziert werden. Zum anderen schlägt die Save-the-Date-Postkarte wegen des geringeren Portos nichts so sehr zu Buche und Ihr könnt Euer Papeteriebudget für weitere Hochzeitskarten, wie aufwendigere Einladungskarten, Tischpapeterie oder auch tolle Danksagungen verwenden. Besonders portofreundlich sind übrigens Save the Date Karten mit personalisierbarem Adressfeld, da Ihr diese direkt als Postkarten versenden könnt und noch nicht einmal einen Briefumschlag für die Karte benötigt. Neben dem klassischen Format bieten wir Euch aber auch andere Formate an, mit denen Eure Save-the-Date-Karten echte Hingucker werden.
Save-the-Date-Lesezeichen
Wie wäre es, wenn Ihr praktische Save the Date Karten in unserem ausgefallenen Format Lesezeichen gestaltet? Das passt doch hervorragend zu Euch, wenn Ihr beide absolute Bücherwürmer seid. Und das Beste: Das Lesezeichen erinnert Eure Gäste gleich doppelt an Euer Hochzeitsdatum. Vor der Hochzeit, wenn sie in einem guten Buch schmökern, wissen sie, dass eine wunderbare Feier bevorsteht. Nach Eurer Hochzeit können Eure Gäste die Lesezeichen Save the Date Karte noch lange benutzen und so immer an Euren großen Tag zurückdenken. Ein wirklich unglaublich praktisches Geschenk also.
Save the Date Karte als Magnet
Auch eine magnetische Karte ist sehr praktisch als Save the Date Karte. Eure Gäste können sich diese ganz einfach an den Kühlschrank hängen und freuen sich so jeden Tag ein bisschen mehr auf das bevorstehende Fest. Unsere Vorlagen für Save the Date Magnetkarten haben das handliche Format 6,5 x 9 cm und haften an allen metallischen Oberflächen sehr gut.
Unser Tipp: Ihr könnt die Magnetkarten auch ganz einfach mit einem schönen Foto von Euch beiden gestalten. So wird Eure Hochzeitsankündigung noch etwas persönlicher
3. Wer braucht eigentlich Save the Date Karten?
Nicht immer werden Save-the-Date-Karten benötigt, doch einige Hochzeitstermine und Veranstaltungsorte sollten frühzeitig angekündigt werden, sodass Eure Gäste sich den Termin vormerken können. Wenn Eure Hochzeit im Ausland stattfindet und Eure Gäste sich für die Feier mehrere Tage Urlaub nehmen müssen, ein Flugticket benötigen oder eine Unterkunft anmieten müssen, solltet Ihr auf jeden Fall Save the Date Karten versenden.
Auch wenn Eure Hochzeit in den Sommermonaten bzw. in der Schulferienzeit stattfinden soll, ist es schön, wenn Ihr Euren Gästen mit der Save the Date Karte so früh wie möglich das Hochzeitsdatum mitteilt. Eine frühzeitige Planung hilft Euch und Euren Gästen bei der Organisation und Durchführung Eurer Hochzeitsfeier und Ihr könnt sicher sein, dass Verwandte und Freunde sich den Termin gerne vormerken.
Wir haben für Euch einige Fragen zusammengestellt, die Euch bei der Entscheidung helfen sollen, ob Ihr Save-the-Date-Karten benötigt. Wenn Ihr eine oder mehrere dieser Fragen mit "JA" beantwortet, empfehlen wir Euch auf jeden Fall das Versenden von Save the Date Karten.
- Heiratet Ihr an einem besonders ausgefallenen Datum?
- Heiratet Ihr an einem fernen Ort und möchtet viele Gäste dabei haben?
- Benötigen Eure Gäste Flugtickets?
- Müssen Eure Hochzeitsgäste mehrere Tage Urlaub nehmen?
- Liegt Euer Hochzeitsdatum in der Ferienzeit?
Warum versendet man Save the Date Karten?
Der Trend der Save-the-Date-Karten kommt aus Amerika und hat sich mittlerweile auch in Deutschland etabliert. Ziel ist es, mit diesen Karten die Gäste schon auf die Feierlichkeiten vorzubereiten. Die Save the Date Karten zur Hochzeit dienen auch dazu, die Gästezusagen zu planen. Normalerweise versendet man Save the Date Karten ca. 9 – 12 Monate vor der Hochzeit. So habt Ihr die Zahl Eure Gäste genau im Blick und wisst genau, welche Location für Euch die richtige ist oder wie viele Tische benötigt werden. Selbst gemachte Save-the-Date-Karten können so schon im Vorfeld helfen, den Vorbereitungsstress aus der Planung zu nehmen.
Der Hauptgrund, aus dem man Save the Date Karten verschickt ist ganz klar: Man möchte Freunden, Bekannten und Verwandten möglichst früh auf den Termin der Hochzeit hinweisen. Selbst gemachte Save the Date Karten zur Hochzeit erzeugen Aufregung und Vorfreude. Und wenn man die Karte an den Kühlschrank gepinnt hat, wird man jederzeit daran erinnert, dass eine wundervolle Hochzeitsfeier von geliebten Menschen bevorsteht.
Ein weiterer Vorteil der Save the Date Karten ist, dass man auch Gäste einladen kann, die länger planen müssen. Zum Beispiel, weil sie von weiter weg kommen. Für Bekannte aus der Nähe ist es einfacher, einen Tag freizunehmen, um an der Hochzeit teilzuhaben und danach eventuell wieder nach Hause zu fahren. Aber wenn Eure Bekannten eine lange Anreise zu Eurer Hochzeit haben, müssen sie sich besser vorbereiten und genau da kommen die online gestaltete Save the Date Karten zum Einsatz.
Wann versendet man die Save the Date Karten?
Das Versenden der Save-the-Date-Karte richtet sich im Grunde nach Eurem Organisationstalent. Wenn Ihr bereits früh mit Euren Hochzeitsvorbereitungen begonnen habt und Eure Wunsch-Location gemietet habt, dürft Ihr Euren Gästen ruhig schon den Termin der Trauung mitteilen. Das gilt selbstverständlich auch, obwohl Ihr die Anmeldung zur standesamtlichen Trauung erst 6 Monate vor Eurem gewünschten Hochzeitstermin erledigen könnt. Grundsätzlich gilt: Wer zusätzlich zu den Hochzeitseinladungen Save-the-Date verschicken möchte, sollte das ca. 9 – 12 Monate vor dem Hochzeitstermin tun. Anschließend bleibt Euch noch genügend Zeit, um die Hochzeitsfeier in Ruhe mit allen Einzelheiten zu planen und die offiziellen Einladungen zu versenden.
4. Tipps & Tricks
Alternativen zur klassischen Save the Date Karte
Wie wäre es mit einem ganz besonders ausgefallenen Format für Eure Save-the-Date-Karten? Es muss nicht immer eine klassische Postkarte sein. Werdet doch einfach etwas kreativ und überrascht Eure Gäste mit etwas ganz Besonderem, das natürlich optimal zu Eurem Hochzeitsthema passt:
Ihr plant eine wundervolle Hochzeit im Freien, bei der Ihr Euch auf einer Apfelbaum-Wiese trauen lasst? Wie wäre es, leckere Äpfel als Save-the-Date zu verschenken? Ihr könnt passende Anhänger mit Euren Namen und dem Hochzeitsdatum gestalten und so Eure Hochzeit geschmackvoll ankündigen und Eure Gäste werden die kleine Aufmerksamkeit und Vitaminbombe sicher nicht vergessen.
Save-the-Date als Postkarte zum Geburtstag?
Klar, warum denn nicht! Wer zum Beispiel kurz vor Weihnachten Geburtstag hat und schon für das nächste Jahr eine große Sommerparty plant, kann durchaus mit einer Save-the-Date Postkarte seine große Feier ankündigen. Eure Geburtstagsgäste können sich den Termin dann schon mal vormerken, im Kalender eintragen und auch den Sommerurlaub mit Rücksicht auf Eure Geburtstagsfeier planen.