R a t g e b e r
Persönliche Danksagungen zur Trauer online gestalten
Wenn ein Mensch, der Ihnen am Herzen liegt, von Ihnen geht, sind der Schmerz und die Trauer unbeschreiblich. In diesen schweren Tagen werden sie von Freunden und Verwandten viele tröstende Worte und Unterstützung erhalten. Nach der Beerdigung gehört es zum guten Ton, sich für das Erscheinen und die Trauerbekundungen zu bedanken. In vielen Regionen wird deshalb in der Zeitung eine Anzeige geschaltet. Noch persönlicher ist es, wenn Sie an jeden Kondolierenden eine eigene Danksagung zur Trauer schicken. Mit einer Trauerdanksagung bedanken Sie sich für die Anteilnahme und den Zuspruch, den Sie durch Ihre Freunde oder Familienangehörigen erfahren haben. Bei der Gestaltung der Trauerdanksagung sollten Sie darauf achten, dass Sie neben einem persönlichen Dankesspruch auch die Angaben des Verstorbenen schreiben. Wie auch bei den Trauerkarten sollten Sie hier ebenfalls auf einen emotionalen, persönlichen Stil achten. Mit unseren Trauerdanksagungen zum selbst Gestalten können Sie sich auf persönliche Weise für die Anteilnahme bedankem. Alle Vorlagen sind sehr geschmackvoll gestaltet und lassen sich innerhalb weniger Minuten mit eigenen Worten und Fotos des Verstorbenen ergänzen.
Die persönliche Note Ihrer Danksagung zur Trauer
Wenn Sie Ihre Trauerdanksagung mit einem oder mehreren Fotos des Verstorbenen ergänzen, verleihen Sie der Karte eine persönliche Nuance. Außerdem ist die Karte so für alle eine schöne Erinnerung an eine ihnen nahestehende Person.
Damit die Danksagungskarte noch ein wenig persönlicher wird, können Sie diese noch per Hand unterschreiben. Das zeigt noch einmal mehr, dass Ihnen dieser Danksagung an den Empfänger wirklich wichtig ist.
Welcher Text gehört auf eine Trauerdanksagung?
Mit der Danksagung zur Trauer drücken Sie Ihre Gefühle aus und bedanken sich bei Familie und Freunden für die Unterstützung in dieser schweren Zeit. Neben klassischen Texten könne Sie auch Zitate berühmter Personen oder aus Liedern, Bibelverse oder ein passendes Gedicht wählen. Wichtig ist, dass die Zeilen Ihre Emotionen zum Ausdruck bringen und auch zum Verstorbenen passen. Wir haben Ihnen hier einige Mustertexte und Zitate für die Trauerdanksagung gesammelt. Zusätzlich können Sie auch die Texte in unseren Kartenvorlagen benutzen.
Danke
für die überwältigende Anteilnahme am Tod unseres/unserer geliebten [NAME]
Wir bedanken uns herzlich für die Anteilnahme
am Tod unseres/unserer geliebten [NAME]
Allen,
die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten
und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise
zum Ausdruck brachten,
danken wir herzlich.
Herzlichen Dank
für die Begleitung auf seinem letzten Weg,
für eine liebevolle Umarmung,
für tröstende Worte,
für die schönen Blumen und Kränze,
für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft.
Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Danke allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.
Danke
Wir danken allen, die ihre Verbundenheit, Wertschätzung und Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht haben, sowie allen, die unseres/unserer geliebten [NAME] auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Danke für die herzliche Anteilnahme, die Aufmerksamkeiten, Hilfen und die vielen tröstenden Worte, die Mut machen und uns sehr bewegen. Auch zeigen sie welch schmerzlichen Verlust nicht nur wir erlitten haben.
Danke für das tröstende Wort,
gesprochen oder geschrieben;
für einen Händedruck, wenn Worte fehlten;
für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft;
für ein stilles Gebet.
Die vielen Beweise der Anteilnahme
waren uns ein Trost in den schweren Stunden.
Im Namen aller Angehörigen.
Danke
sagen wir allen, die ihr im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten, mit ihr fröhliche und ernste Stunden verbrachten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, die mit uns Abschied nahmen und ihre liebevolle Anteilnahme in Wort und Schrift zum Ausdruck brachten.
Das Sichtbare ist vergangen, es bleiben nur Augenblicke und Erinnerungen
Unbekannt
Alles war so selbstverständlich, dass wir miteinander sprachen, gemeinsam nachdachten, zusammen lachten, alles war so selbstverständlich, nur das Ende nicht.
Unbekannt
Heimlich und hastig entrinnt uns unbemerkt flüchtig das Leben - schneller ist nichts als die Jahre. Wir aber dachten, es wäre noch so viel Zeit.
Ovid
Aber ich glaube, daß wann der Tod unsre Augen schließt, wir in einem Licht stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist.
Arthur Schopenhauer
Es ist eine alte Geschichte, doch bleibt sie immer neu;
und wem sie just passieret, dem bricht das Herz entzwei.
Heinrich Heine
Es heißt nicht sterben, lebt man in den Herzen der Menschen fort, die man verlassen muß.
Samuel Smiles
Nicht verloren - nur vorausgegangen.
Michelangelo
Aus Gottes Hand empfing ich mein Leben,
unter Gottes Hand gestaltete ich mein Leben,
in Gottes Hand gebe ich mein Leben zurück.
Unbekannt
Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.
Unbekannt
Welches Papier ist besonders für Danksagungen zur Trauer zu empfehlen?
Theoretisch kann jedes Papier für die Trauerdanksagungen verwendet werden. Wichtig ist, dass sich dieses Papier wertig anfühlt. Sie wollen sich mit dieser Karte für Anteilnahme an Ihrem Verlust bedanken und deshalb sollte sich die Danksagung für den Empfänger auch nicht anfühlen, als wäre sie auf einem "billigen" Papier gedruckt. Wir Menschen beurteilen Produkte sehr schnell über das Fühlen und dieser Eindruck entsteht schnell, wenn ein Papier sehr dünn ist. Verwenden Sie also für die Trauerdanksagungskarten ein Papier, das auf jeden Fall eine gewisse Steifigkeit hat.
Auch die Oberfläche des Papiers und seine Haptik nimmt der Empfänger sehr schnell wahr. Aus unserer Sicht sind für die Danksagungen zur Trauer unsere Naturpapiere, wie das Gmund Bauhaus, das Gmund Used oder auch das Papier Design Offset besonders gut geeignet. Einerseits haben sie eine recht glatte Oberfläche, die sich sehr gut für den Druck eignen. Weil diese Papiere zudem ungestrichene Papiere sind, das heißt sie sind nicht mit einem speziellen Lack überzogen, wird eine natürliche Haptik mit einer leicht rauen Oberfläche erhalten.
Wir werden auch sehr oft gefragt, welche Grammatur ein Papier auf jeden Fall für Karten haben sollte. Das kann man nicht pauschal beantworten, da dies sehr stark vom verwendeten Material abhängt. Für unterschiedliche Kartenarten empfiehlt sich deshalb oft eine unterschiedliche Grammatur. Für jede Karte stellen wir uns im Vorfeld die Fragen: Wie dick ist das Papier, wie steif ist es und welches Produkt soll auch daraus hergestellt werden? Alle unsere Papiere sind für die klassische Danksagung in den Formaten Postkarte, Klappkarte oder Booklet sehr gut geeignet. Sollten Sie Danksagungskarten auf einem anderen Weg produzieren lassen, lassen Sie sich vorher sicherheitshalber ein Muster zeigen, damit Sie nicht später enttäuscht sind.
Sollten Danksagungen zur Trauer von Hand geschrieben sein?
Eine persönliche, handgeschriebene Karte oder ein Brief sind in der heutigen Zeit etwas ganz Besonderes und wird natürlich auch beim Empfänger so wahrgenommen. Auf der anderen Seite hat man in der Zeit der Trauer oft seine Gedanken woanders, muss sich um viele dringende Dinge kümmern und diese organisieren. Dann jede Karte persönlich von Hand zu schreiben, stellt einen erheblichen Aufwand dar und wird Sie zusätzlich belasten. Als Empfehlung würden wir immer sagen, dass Sie bei einer größeren Menge den Text drucken lassen sollten. Sie können auch einzelne Karten für Empfänger, bei denen Sie eine persönlichere Danksagung schreiben möchten, den generellen Text nicht drucken lassen und hier per Hand die Danksagung schreiben.
Danksagung zur Trauer in der Zeitung oder als Karte?
Die Danksagung in der Zeitung als Veröffentlichung einer Familienanzeige ist etwas, was viele von uns kennen und das sicherlich auch sehr üblich war. Das Versenden von persönlichen Danksagungen zur Trauer in Form einer Karte ist etwas, das noch nicht so häufig gemacht wird. Die Kosten beider Varianten werden gar nicht so großartig unterschiedlich sein, ein Vergleich lohnt sich also in jedem Fall. Nachfolgend haben wir für Sie einige Punkte gesammelt, die für und gegen die jeweilige Möglichkeit sprechen.
Für eine Zeitungsanzeige spricht sicherlich, dass mehr Menschen vom Tod Ihres Angehörigen erfahren können, die vorher noch nicht informiert waren. Weiterhin ist das Aufgeben einer Zeitungsanzeige mit weniger Aufwand verbunden als mit der Verteilung von Karten - sei es persönlich oder per Post, da Sie hierfür die Adressen zusammen tragen und die einzelnen Kuverts beschriften müssen.
Gegen eine Zeitungsanzeige spricht in der heutigen Zeit, dass nicht mehr jeder Haushalt die entsprechende Tageszeitung abonniert hat und somit Ihr "Danke" von einigen Menschen nicht gesehen wird. Ein klares Argument für die Danksagungskarte ist sicherlich auch der Effekt der Wertschätzung, der sich beim Empfänger einstellen wird. Eine persönliche Karte zu erhalten, die vielleicht auch noch von Hand unterschrieben wurde, wird sicherlich von der Wertschätzung höher wahrgenommen als eine Anzeige in der Zeitung zu lesen.
Weitere Fragen rund um Danksagungen zur Trauer
Wann sollte man Danksagungen nach der Beerdigung verschicken?
Hierzu gibt es keine festen Regeln. Nach einer Trauerfeier können immer noch Beileidsbekundungen eintreffen. Das Versenden oder Übergeben von Danksagungen durch die Hinterbliebenen ist ein Zeichen der Dankbarkeit für die Beileidsbekundungen und sollte in der Regel drei bis vier Wochen nach dem Tod erfolgen. Ursprünglich wurde in der christlichen Tradition sechs Wochen nach dem Todesfall das Seelenamt (Sechs-Wochen-Amt) gelesen und dieser Zeitraum galt auch für die Danksagungen. Sollte für Sie der Brauch des Seelenamtes ein wichtiger Bestandteil sein, bieten die Danksagungen auch eine gute Möglichkeit, auf den Ort und Zeitpunkt dieser speziellen Messe hinzuweisen.
Sollte ein Foto von der verstorbenen Person in die Danksagungen gedruckt werden?
Nach dem Tod eines lieben Menschen, ist es schön, sehr persönliche Danksagungen zu gestalten. Dieses kann mit einem schönen Foto gelingen, sodass alle Empfänger eine tolle Erinnerung erhalten. Haben Sie schon im Sterbebrief, bei den Trauerkarten oder der Einladung zur Trauerfeier, ein Foto verwendet, darf es an dieser Stelle auch gern ein anderes Bild sein.
Welche Personen sollte ich bei den Danksagungen nicht vergessen?
Es gibt viele Helfer, die vor dem Tod eines lieben Menschen, einem helfend zur Hand gehen. Seien es Ärzte, aber auch Freunde, Verwandte oder Nachbarn. Damit Sie nicht jemanden bei den Danksagungen vergessen, haben wir hier einmal eine kleine Liste von möglichen Helfern, die mit einer Danksagung bedacht werden sollten, erstellt.
- Angehörige
- Arbeitskollegen
- Freunde
- Nachbarn
- Medizinisches Personal und Ärzte
- Pfleger und Pflegerinnen
- Chor oder Musiker, welche die Trauerfeier mitgestaltet haben
- Friedhofsgärtner für gelungene Grabgestaltung
- Gäste bei der Trauerfeier (gemäß Kondolenzbuch und Trauerkarten)
- Trauerredner
- Pastor
- Hospizhelfer und Hospizhaus
- Sargträger und Bestatter
- Vereinsmitglieder
Welche Schriftart eignet sich für Danksagungen?
Die gewählte Schriftart in den Danksagungen unterstreicht ein wenig den Charakter der Danksagungen zur Trauer. Zu klassischen Danksagungen passen sehr gut Serifenschriften. Achten Sie darauf, dass geschwungene Kalligrafie-Schriften sehr schön aussehen, aber eher als Schmuckelemente für Unterschriften und Co. verwendet werden sollten. Die Lesbarkeit bei langen Sätzen ist bei diesen sehr geschwungenen Schriften für den Empfänger nicht immer einfach. Achten Sie weiterhin auch auf die Größe der Schriftart. Am Bildschirm ist auch eine Schriftgröße 7 dank Zoom gut möglich. In der gedruckten Karte kann dieses dann teilweise schon zu klein zum Lesen sein.
Werden Danksagungen per Hand unterschrieben und wenn ja, wie?
Wenn man eine große Anzahl an Danksagungen hat, wäre das individuelle Schreiben des Textes der Danksagungen ein großer Zeitaufwand. Mit einem gedruckten Text und einer persönlichen Unterschrift zeigt man noch ein wenig mehr Wertschätzung für denjenigen, der die Beileidsbekundung ausgesprochen hat. Für einzelne Personen, denen man eine ganz persönliche Danksagung zukommen lassen möchte, kann man auch Karten ohne eingedruckten Text bestellen und hier dann per Hand ganz persönliche Worte finden.