R a t g e b e r
Einladungskarten zur Hochzeit mit Kalligrafie online selbst gestalten
Aufgrund ihres eleganten Erscheinungsbilds ist die Kalligrafie besonders geeignet für die Hochzeitseinladungen. Außerordentlich gut harmoniert die Kalligrafie mit floralen Elementen, dem Watercolor-Stil oder auch mit sehr klarem puristischen Hintergrund. Unterschiedlich kombiniert, ist auch das Erscheinungsbild unserer Hochzeitskarten im Kalligrafie-Stil immer ein wenig anders. Während eine Hochzeitspapeterie durch die Kalligrafie vor allem romantisch wirkt, erscheint eine andere Hochzeitspapeterie mit Kalligrafie-Elementen im Ganzen hauptsächlich edel und eine dritte erhält durch den Kalligrafie-Stil ihren ganz eigenen Vintage-Charme. Jedes Mal verleiht der Kalligrafie-Stil unseren Hochzeitskarten aber vor allem eines: Ästhetik.
Der Begriff „Kalligraphie“ bzw. „Kalligrafie“ stammt von den griechischen Wörtern „kallos“ (Schönheit) und „graphein“ (schreiben) ab und bedeutet so viel wie „Die Kunst des schönen Schreibens“. Die Kalligraphie wird oftmals als meditative Tätigkeit empfunden, bei der von Hand meist mit einem Pinsel oder einer Feder mit viel Gefühl geschrieben wird. Anders als bei der „Schönschrift“, die wir alle aus der Schule kennen, geht es nicht darum, besonders leserlich zu schreiben, sondern viel mehr um den charakteristischen Stil und die perfekte Ausgewogenheit der schwungvoll ästhetischen Schriftzeichen.
Die Kalligraphie zeichnet sich besonders durch ihr kunstvolles Erscheinungsbild aus, das meist romantisch wahrgenommen wird und auf jeden Fall aber immer eine gewisse Leichtigkeit in sich birgt, die sich auch auf die Elemente um sie herum auswirkt. Im Gegensatz zur Typografie, bei der die Schriftzeichen vorgeformt sind, ist die Kalligrafie eine Alternative für all jene, die Ihrem Schriftstück eine besonders persönliche Note verleihen wollen und dabei trotzdem Wert auf Eleganz und Anmut legen.